Mitarbeit der Hundeführer gefragt!
Wir Züchter der Steirischen Rauhaarbracke wünschen eine gesunde und jagdlich erfolgreiche Zucht dieser Rasse. Das können wir nicht alleine erreichen. Wir brauchen das Feedback der Hundeführer und Richter!
Der Fährtenlaut ist für die Bracke die absolute Voraussetzung für eine jagdliche Brauchbarkeit beim Stöbern oder der Hetze! Sie ist genetisch veranlagt. Bei der Anlagenprüfung (AP) wird diese neben dem Fährtenwille und der Fährtensicherheit und der Schussfestigkeit beurteilt. Sie kann bis zum Höchstalter von 24 Monaten durchgeführt werden. Die Termine sind schnell ausgebucht. Am werden die Termine auf der Homepage des DBV veröffentlicht. Bitte melden Sie frühzeitig! Jeder neue Welpenbesitzer erhält einen Gutschein für eine einmalige AP-Prüfung mit der Übergabe des Welpen.
Besonders wenn aus anderen Gründen (Zahnbehandlung, Operation) eine Narkose erforderlich ist, sollten ein Röntgenbild der Hüfte mit durchgeführt werden. Die Kosten trägt teilweise der Verband. Da die Hüftfehlbildungen (Hüftdysplasie/HD) erblich sind und zu vorzeitigem Verschleiß (Arthrose) des Hüftgelenks führen können, ist es wichtig, betroffene Zuchtlinien zu erkennen und ggf. aus der Zucht zu nehmen. Bitte unterstützen Sie uns mit der Untersuchung Ihres Tiers. Ein Merkblatt finden Sie hier.
Unsere Hunde sollen den hohen Ansprüchen an die Jagd auch körperlich gewachsen sein. Bei der Formbewertung werden wichtige Merkmale überprüft. Ein Angebot für die Vorstellung zur Formbewertung erfolgt regelmäßig bei den Treffen der Regionalgruppen und der Jahreshauptversammlung des DBV. Eine Vorstellung ist für Mitglieder kostenfrei.